Betreuungsassistent nach §§ 43b und 53c SGB XI

Berufsklassifikation
Futur 1 Bildungsakademie
Maßnahme Nummer: 2/139/2022
Zielgruppe
Die Weiterbildung ist für weibliche und männliche Personen (auch mit Migrationshintergrund) konzipiert, die eine Tätigkeit in stationären Pflegeeinrichtungen oder mobilen Pflegedienste anstreben.
Zugangsvoraussetzung
- Mindestalter ab 18 Jahre
- Körperliche Gesundheit und Belastbarkeit
- Motivation und Sozialkompetenz
- Interesse an Pflegetätigkeiten
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Lehrgangsziel
Nach Abschluss der Ausbildung ist der Teilnehmer in der Lage qualifizierte Pflegedienstleistungen in Alten oder Pflegeheimen bzw. in der mobilen Altenpflege zu leisten
Methoden
- Gruppen- und Einzelausbildung
- Rollenspiele
- Selbststudium
- Lernerfolgskontrollen
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat
Besonderheiten
Praktikum, Erste Hilfe-Nachweis
Veranstaltungsort
Müllerstr. 144, 13353 Berlin
Tel.: 030/ 5561 7665
KURS-INHALTE: Betreuungsassistent
- Medizinische Grundlagen (Demenzerkrankungen, Gerontopsychiatrische Erkrankungen, relevante Alterserkrankungen)
- Grundlagen des Betreuungs- und Haftungsrecht
- Grundlagen psychischer und geistiger Krankheiten
- Interaktion und Kommunikation (z.B. Kommunikation bei Demenz etc.)
- Grundlagen und Methoden der ambulanten und stationären Pflege
- Pflegedokumentation
- Wiederholung und Vertiefung
- Praktikum
Unterrichtseinheiten:
- 240 UE Theorie = 6 Wochen (UE=45 min.) 120 h Praktikum = 3 Wochen